Nordico Stadtmuseum
Ausstellung "What the Fem*" trifft den Puls der Zeit

Dagmar Höss, my critical me, Aus der Serie: It‘s complicated, 2021.
 | Foto: Sammlung Nordico Stadtmuseum Linz
3Bilder
  • Dagmar Höss, my critical me, Aus der Serie: It‘s complicated, 2021.
  • Foto: Sammlung Nordico Stadtmuseum Linz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Braucht es in Linz tatsächlich eine weitere Frauenausstellung? Ja, denn die als redundant kritisierten Themen "Gender Pay Gap" und "Altersarmut" sind für Frauen noch immer bittere Realität. Heute, 10. November, eröffnet im Nordico Stadtmuseum "What the Fem*", eine Ausstellung, die den Puls der Zeit trifft. 

LINZ. 2022 sind Frauen der Kulturschwerpunkt im Nordico Stadtmuseum. Auf die Ausstellung "Auftritt der Frauen" folgt ab Freitag, 11. November, "What the Fem* - Feministische Perspektiven 1950 bis heute". "Der Titel ist bewusst mit einem Augenzwinkern gewählt", erklärt die Kuratorin Klaudia Kreslehner. Feminismen werden viel zu oft negativ verstanden: gerade deswegen greift die aktuelle Ausstellung feministische Begriffe mit einer Leichtigkeit auf. Hinweise zur Historie befinden sich an den Wänden, Werke weiblicher Kunstschaffender dominieren die Ausstellungsräume. "Für Frauen gibt es noch immer zahlreiche Tabus", so die Kuratorin. Die Ausstellung öffne Themen und helfe dabei, in Welten anderer Frauen einzutauchen. Doch vor allem gehe es darum: laut sein und Frauen sichtbar machen. 

Körperbilder, Stereotype, Identität

Heute Abend eröffnet um 19 Uhr "What the Fem*? Feministische Perspektiven 1950 bis heute". Die Ausstellung läuft bis 28. Mai 2023.  | Foto: Violetta Wakolbinger
  • Heute Abend eröffnet um 19 Uhr "What the Fem*? Feministische Perspektiven 1950 bis heute". Die Ausstellung läuft bis 28. Mai 2023.
  • Foto: Violetta Wakolbinger
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Eine Timeline zeigt, wie kurz feministische Errungenschaften erst zurückliegen. Eine Vulvenwand macht auf unterschiedliche Körperformen aufmerksam und feministische Words informieren über korrekte Verwendung. "What the F*" vergleicht zeitgenössische mit historischen Perspektiven und macht gesellschaftliche Stillstände deutlich. Thematische Räume geben neben Rollenbildern auch einen Einblick in Mutterschaft, Identität und in den Unterschied, was Feminismus in der Großstadt oder am Land bedeutet.

Interaktive Ausstellung

Feministische Communities entwickeln die Ausstellung laufend mit.  | Foto: Violetta Wakolbinger
  • Feministische Communities entwickeln die Ausstellung laufend mit.
  • Foto: Violetta Wakolbinger
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung werden mit provokanten Fragen konfrontiert. Sie müssen auch den gewohnten Weg verlassen, weil Kunstwerke sie oftmals am Weitergehen hindern und zum Reflektieren anhalten. Mit ihrem Feedback werden Besucherinnen zum Teil von "What the Fem*": Denn die Rückmeldungen der Linzer Frauen kommen sichtbar an die Wände im Nordico. Leerwände und Regale werden zudem zur freien Gestaltungsfläche für Arbeitsgruppen, die die Ausstellung kontinuierlich erweitern. Deshalb lautete der Untertitel der Ausstellung auch "under de/construction". Kooperationspartner sind Aktivistinnen und Aktivisten, LGBTQIA*-Initiativen und Vereine. Schließlich gibt es nicht nur einen Feminismus, sondern zahlreiche Feminismen. "Im Prinzip eröffnet eine Ausstellung, die noch nicht ganz fertig ist", erklärt Kreslehner. Es gehe darum, Kontrolle abzugeben und sich auf andere Bubbles einzulassen. Arbeitskreise feministischer Communities korrigieren ab Jänner alle ein bis zwei Wochen die präsentierten Erzählungen. Denn Realitäten ändern sich und nur ein Austausch ermöglicht faires Lernen. Der Entwicklungsprozess erscheint Ende Mai 2023 in Form eines Booklets.

Entwicklung miterleben

Auch die Besucherinnen und Besucher können den Entwicklungsprozess miterleben: Mit dem Fem*Stempelpass kann die Ausstellung insgesamt sechsmal besucht werden. Eintritt ist nur einmal zu zahlen. Bei einem vollen Stempelpass gibt es am Ende ein Booklet gratis. Jeden Sonntag findet um 14.30 Uhr eine öffentliche Führung statt. Am 24. November gibt Kuratorin Klaudia Kreslehner von 19 bis 20 Uhr einen Einblick hinter die Kulissen. Besucherinnen und Besucher mit Kind erwartet am 6. Dezember ein spannender Rundgang, der auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. In Kooperation mit dem Nordico warten 2023 interessante Veranstaltungen und Workshops auf die Linzerinnen und Linzer: Von Schweißen über Vulva-Talk und Siebdruck ist da alles dabei. Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen. Mehr Infos: nordico.at

Dagmar Höss, my critical me, Aus der Serie: It‘s complicated, 2021.
 | Foto: Sammlung Nordico Stadtmuseum Linz
Heute Abend eröffnet um 19 Uhr "What the Fem*? Feministische Perspektiven 1950 bis heute". Die Ausstellung läuft bis 28. Mai 2023.  | Foto: Violetta Wakolbinger
Feministische Communities entwickeln die Ausstellung laufend mit.  | Foto: Violetta Wakolbinger
Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.